Zur Wiedergabe des Streams auf den YouTube Link klicken.
Sie tanzen an Wänden. Sie bestehen aus Licht. Die ersten DIGITAL DIALOGUES zeigte das Festival TANZ Bremen im Jahr 2021. Gefilmte kurze Solo-Choreografien wurden an zehn Fassaden an unterschiedlichen Orten in Bremen projiziert und kehrten das Innere nach außen, groß und unübersehbar. Zudem fügten die Projektionen Dialoge zusammen, die über Distanzen von tausenden Kilometern entstanden waren. Dieses Prinzip wird auch bei der neuen Ausgabe DIGITAL DIALOGUES II verfolgt. Fünf in Bremen lebende Tänzer*innen, diesmal im jugendlichen Alter, arbeiten künstlerisch mit fünf jungen Mitgliedern des Tanzzentrums ANKATA in Bobo Dioulasso in Burkina Faso zusammen.
In der Zeit des Lockdowns und Online-Lebens war das ein Geschenk.
Magali Sander Fett, Choreografin
Der renommierte Choreograf SERGE AIMÉ COULIBALY hat das Projekt 2014 in seiner Heimatstadt zur Unterstützung der örtlichen Tanzszene gegründet. Die interkontinentale Zusammenarbeit ist inzwischen eingespielt: per Videokonferenz, -chat, Social Media. Der Clou sind die Korrespondenzen, im doppelten Sinne. Der Austausch wird in den paarweise an die Wände geworfenen Filmen sichtbar, indem sich je zwei Tänzer* innen aufeinander beziehen: Sie haben Duette per digitaler Kommunikation geschaffen. Diese Tänze erreichen ihr Publikum auf der Straße.
Das film- und tanzerfahrene Team von URBANSCREEN aus Bremen bearbeitet die Aufnahmen und platziert sie so auf den urbanen Wänden, dass sie mit der Architektur zu interagieren scheinen. Auch ein Dialog.
DO, 5. Mai 2022:22 Uhr:
Grohner Düne (Friedrich-Klippert-Straße 14, 28759 Bremen)
FR, 6. Mai 2022:
22 Uhr: Theater am Goetheplatz (Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen)
SA, 7. Mai 2022:
22 Uhr: Schwankhalle (Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen)
23 Uhr: Kunsthalle Bremen (Am Wall 207, 28195 Bremen)
SO, 8. Mai 2022:
22 Uhr: Domsheide (Balgebrückstraße 16, 28195 Bremen)
Konzept Digital Dialogues: TANZ Bremen, URBANSCREEN
Künstlerische Projektleitung Bremen: Till Botterweck, Magali Sander Fett
Künstlerische Leitung Bobo Dioulasso: Serge Aimé Coulibaly & Team
Mentoring/Beratung: Kossi Sebastien Aholou-Wokawui, Tom Bünger, Andor Rusu, Neus Ledesma Vidal
Assistenz: Lydia Liedtke, Maxim Coulibaly, Joshuè Tarnagda Houslo
Tanz und Choreografie Bremen: Valeria Cordes, Jule Denzin, Mali Gabrielli, Kennet Kamper, Francesca Waehneldt
Tanz und Choreografie Bobo Dioulasso: Farage Baka, Sékou Bamago, Kadiatou Coulibaly, Abdoulaye Ouédraogo, Sylvie Sanou
Produktion Livestream: sendefähig GmbH
Produzent: Christian Tipke
Produktionsleitung: Martin Benedix
Produktionsassistenz: Cassen Baumann
Kamera: Mareike Eckert, André Stahl, Lennart Liedtke
Moderation: Bianca Paloma Marstaller
Produktionscontrolling: Zarah Philipson
Eine Produktion von TANZ Bremen in Kooperation mit URBANSCREEN
Unterstützt durch DIEHL+RITTER/ TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz